Wird das Verbot der Ferienvermietung jetzt auch auf Mallorca gekippt?

Im Winter liegen die Anlagen von Ferienwohnungen wie dieser hier im Südwesten von Mallorca leer und verlaßen. Der Rasen wird trotz Abwesenheit der Urlauber tip top gepflegt. Es ist nicht so, daß im Winter niemand hier herkommen möchte. Allein der Gesetzgeber hat es verboten, die teuren Wohnungen an Fremde zu vermieten. Das Vermieten von Ferienwohnungen ist seit letztem Jahr auf Mallorca verboten. Eine schräge Allianz aus Kommunisten und Hoteliers will einerseits Wohnraum für alle und andererseits den Markt der Touristen nur für sich allein.

Als Blaupause für dieses Gesetz, welches laut Verband Habtur in weiten Teilen schlicht verfassungswidrig ist und per Klage nun zu scheitern droht, galt das Gesetz über das Verbot der Ferienvermietung auf den Kanaren. Dieses Gesetz wurde jetzt vom spanischen Gerichtshof gekippt.
Und auf Mallorca droht jetzt das Gleiche, weil natürlich auch hier die Gerichte angerufen wurden.

Denn es hat sich ja schon längst gezeigt, dass teure Touristen-Wohnungen keinen Wohnraum schaffen für Angestellte, die kaum 1000 EUR netto im Monat verdienen. Vielmehr sagt schon der gesunde Menschenverstand: Touristen, die in Ferienunterkünften unterkommen, lassen mehr Geld auf der Insel und sorgen für mehr Beschäftigung als all-inclusive-Touristen in Hotelburgen. Bei denen bleibt der Gewinn im Heimatland beim Reiseveranstalter und bei der Hotelkette, oft auch aus dem gleichen Heimatland. Hotel-Angestellte verdienen nur knapp über gesetzlichem Mindestlohn und aufgrund von All-inclusive-Angeboten wird auch kein Supermarkt gebraucht. Gerade die abgelaufene Tourismus-Saison auf Mallorca hat zwar einen Rekord an Übernachtungen in Hotels gebracht, aber leider keine Rekord-Einnahmen bei den Mallorquinern.

Jetzt also hat der oberste Gerichtshof entschieden: auf den kanarischen Inseln muß das Gesetz neu gestrickt werden, da es Wettbewerb unterbindet. Noch hoffen Provinzpolitiker, daß der Kelch an ihnen vorbei geht. Aber der Druck seitens der Bürger auf Mallorca ist groß, das Verbot am besten gleich aufzuheben: schließlich soll in Zukunft nicht nur der Hotelier vom Tourismus profitieren, sondern auch der Mittelstand, der Arzt und Apotheker, der Anwalt und der Architekt.

Denjenigen, die nicht auf das oberste Gericht in Spanien warten wollen, sei gesagt: bei Cala Pi Homes haben wir von Anfang an auf genehmigungsfähige Doppelhäuser gesetzt. Unsere Kunden können eine Genehmigung zur Ferienvermietung beantragen und haben dies in der Vergangenheit auch häufig gemacht. Gerne zeigen wir Ihnen unsere Meerblick Doppelhaushälften in Cala Pi. Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin.